
Leadership
Das Shopfloor Management (SFM) ist das verbreitetste Führungssystem in der Produktion und entstammt der Lean Philosophie. Es stellt das zentrale Führungssystem zur kontinuierlichen Prozessverbesserung und kurzfristigen Produktionssteuerung dar. Ziel des SFM ist die Förderung dezentraler Entscheidungsfindung und damit die Etablierung von selbstorganisierten Teams in der Produktion.
Die Teilnehmenden arbeiten während des zweitägigen Workshops in der Lernfabrik – einem realen Produktionssystem für die Montage von Elektromotoren. Dabei ist die Produktion nach den Lean-Prinzipien bereits optimiert, sodass der Fokus auf den Leadership Ansätzen in der Produktion liegt, mit deren Hilfe eine wertebasierte Unternehmenskultur geschaffen werden kann und zudem die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden kann.
Zunächst werden Prinzipien einer wertebasierten Unternehmenskultur und eines digitalen Leaderships vermittelt, um anschließend mittels des Hoshin Kanri Management richtige Ziele und Kennzahlen für einzelne Produktionsbereiche mit den Teilnehmenden zu erarbeiten. Anschließend wird eine standardisierte und effiziente Strukturierung von Meetings vorgenommen, welche den essenziellen Kern des Shopfloor Managements darstellen. Insbesondere auf Eskalation von Themen und Informationsabstrahierung je nach Managementebene liegt der Fokus des finalen Blocks zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess und der richtigen Anwendung von PDCA-Zyklen.
Insgesamt lernen die Teilnehmenden über die zwei Tage damit die wesentlichen Aufgaben des Shopfloor Managements:
- Ressourcensteuerung
- Abweichungsmanagement und Maßnahmenergreifung
- Problemlösung- und Störungsmanagement
- Kontinuierliche Prozessverbesserung mittels PDCA
- Kommunikation von Wissen, Informationen und Problemen über Teamgrenzen hinweg
- Digitale Teaminteraktion und -kommunikation in der Produktion
Unterstützt werden sie dabei von vielen digitalen Tools, die unter anderem die Kommunikation, Transparenz und Visualisierung von Kennzahlen und Produktionsstörungen vereinfachen bzw. erst ermöglichen.
Vermittelte Methoden
Zielfindung mit Hoshin Kanri Management
Ursachenanalyse und Problemlösung
Kennzahlendefinition und Visualisierung
Regelkommunikation in Managementkaskaden
Einsatz digitaler SFM-Systeme
Führungsstile in der Produktion
Wahrnehmung von Leadership und der Einfluss auf die Mitarbeiter
Stress, Zufriedenheit und Motivation – Grundelemente einer hohen Mitarbeiterproduktivität
Elemente einer wertebasierten Unternehmenskultur